Herzlich Willkommen

in der Heimat des Löwenmenschen

Entdecken Sie unsere Heimat Asselfingen

Asselfingen ist eine kleine und attraktive Gemeinde am Rande der Schwäbischen Alb. Unser Ort liegt eingebettet zwischen zwei bedeutenden Naturschutz- und Naherholungsräumen. Während sich im Norden das Lonetal mit seinen überregional bekannten Höhlen und Funden befindet, grenzt die Gemeinde im Süden an die große bayerische Kreisstadt Günzburg. Ideal um sich wohl zu fühlen. Ländlich geprägt, aber dennoch mit einer vergleichsweise guten Infrastruktur. Die Gemeinde hat einiges zu bieten. Überzeugen Sie sich selbst.

Armin Bollinger
Bürgermeister

Neuigkeiten in Asselfingen:

Die Riedweg ist aufgrund von Baufällungen am Montag, 17.03.2025 gesperrt.

Die Gemeinden Asselfingen und Rammingen bieten auch in diesem Jahr wieder eine Betreuung von Schulkindern in den Sommerferien an. Die Betreuung wird vom 25.08. – 29.08.2025 und vom 01.09. – 05.09.2025 jeweils in der Zeit von 7.30 Uhr – 12.30 Uhr, bei Bedarf auch bis 16.00 Uhr angeboten.

Anmeldeformulare sind ab sofort in den Rathäusern in Asselfingen und Rammingen erhältlich. Das Formular ist auch mit unten stehenden Link abrufbar.

Bitte melden Sie ihr/e Kind/er bis spätestens 14.04.2025 an

Anmeldeformular fuer die Schulkindbetreuung in den Sommerferien

In der Gemeinde Asselfingen stehen zur Zeit 3 Defibrillatoren für Notfälle zur Verfügung.

– An der Hohlensteinhalle, südlicher Eingang, beim Sportplatz

– Am Feuerwehrgerätehaus, an der Außenseite Lindenstraße

–  Bei der Fa. Mommertz, Lerchenweg 4, Eingangsbereich, (Montag-Freitag von 7.00 Uhr – 16.00 Uhr zugänglich)

Der Haushaltsplan der Gemeinde Asselfingen ist unter Bürgerservice, Satzungen u. Bekanntmachungen veröffentlicht.

Mit diesem Link können Sie den Produktionsstand ihres Dokumentes – Personalausweis, Reisepass – abrufen.

https://einwohner.komm.one/intelliform/forms/default/app/pool/km-einwohner/bw-ost/asa/index?ags=08425011

Termine:

Turni-Cup

März 22 |09:00 - 15:00

Singen ist cool !

April 6 |14:30 - 17:00

Alle Informationen zu Veranstaltungen und Events in Asselfingen finden Sie in unserem Kalender!

Wir sind UNESCO-Weltkulturerbe

Der Löwenmensch vom Hohlenstein-Stadel im Lonetal ist eine 35.000 bis 41.000 Jahre alte Skulptur aus Mammut-Elfenbein, die einen Menschen mit dem Kopf und den Gliedmaßen eines Höhlenlöwen darstellt.

Asselfingen

Unsere Heimat

Asselfingen

Einrichtungen

Asselfingen

Kultur & Sport

Asselfingen

Gewerbe

0

Jahre

Erstmalig Erwähnt 1143 n. Chr. Urkundlich erwähnt wird die Gemeinde erstmals im Jahr 1143. In diesem Jahr schenkten die Dillinger Pfalzgrafen dem Kloster Anhausen Güter in Asselfingen.

0

Einwohner

sind wohnhaft in der Gemeinde Asselfingen (Stand September 2024).

0

ha

ergibt die Gesamtfläche der Gemeinde, hierzu zählen das Gewerbegebiet, Wohngebiete und landwirtschaftliche Felder.

Haben Sie Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik?

Dann senden Sie uns eine kurze Nachricht per E-Mail.